Fernseher-Glossar: Klirrfaktor

Klirrfaktor, auch als "Total Harmonic Distortion" (THD) bekannt, bezieht sich auf die Menge an Verzerrung, die in einem Audio-Signal vorhanden ist. Ein niedriger Klirrfaktor bedeutet, dass das Audio-Signal sauber und unverzerrt ist, während ein hoher Klirrfaktor bedeutet, dass das Signal verzerrt ist und unerwünschte Tonhöhen enthält.

Der Klirrfaktor wird in Prozent angegeben und wird normalerweise bei der Messung der Leistung von Audio-Geräten, wie z.B. Verstärkern und Lautsprechern, verwendet. Ein niedriger Klirrfaktor, normalerweise unter 1%, wird als akzeptabel angesehen, da er kaum wahrnehmbare Verzerrungen im Audio-Signal verursacht.

Fernseher haben normalerweise einen Klirrfaktor von unter 1%, was bedeutet, dass die Tonwiedergabe sauber und unverzerrt ist. Ein hoher Klirrfaktor kann jedoch dazu führen, dass das Audio-Signal verzerrt und unangenehm klingt.