Fernseher-Glossar: Passivlautsprecher

Passivlautsprecher sind Lautsprecher, die keinen eingebauten Verstärker besitzen, sondern das Audiosignal von einer externen Quelle wie einem Verstärker oder einem AV-Receiver erhalten. Sie bestehen aus einem oder mehreren Lautsprechertreibern (wie Tieftöner oder Hochtöner) und einem Gehäuse, das diese Treiber hält und schützt.

Passivlautsprecher sind die am häufigsten verwendeten Lautsprecher und sind für den Einsatz mit Fernsehern und anderen Audio-/Video-Geräten geeignet. Sie erfordern jedoch eine zusätzliche Ausrüstung wie einen externen Verstärker oder eine separates Endstufe, um das Audiosignal zu verstärken und an die Lautsprecher weiterzuleiten.

Passivlautsprecher bieten in der Regel eine höhere Flexibilität und eine bessere Klangqualität, da sie sich leichter an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Benutzers anpassen lassen, wie z.B. die Möglichkeit, die Lautstärke oder die Klangeinstellungen individuell anzupassen. Sie sind jedoch auch komplexer zu installieren und erfordern ein besseres Verständnis von Audio-Systemen.

Fernseher mit Receiver

Wandhalterungen mit Receiver